| news | flug
ANA Zahlen zum Jubeln
ANA meldet nach dem dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen operativen Ertrag von 666,4 Mio. EUR.
Für den Zeitraum von 1. April 2014 bis 31. März 2015 bedeutet das eine Steigerung von knapp 30%. Das Ergebnis nach Steuern stieg um fast 60% auf umgerechnet etwa 391,7 Mio. EUR. Der Umsatz stieg um 9,1%, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum auf umgerechnet etwa 9,71 Mrd. EUR.
Die Betriebskosten sind mit 7,8% verhältnismäßig gering gestiegen, woraus sich die Ertragssteigerung einerseits ergibt und andererseits auch durch den konsequenten Ausbau des internationalen Streckennetzes sowie aus einem rigiden Kostenmanagement.
Streckenausbau wirkt sich positiv aus
Auf den internationalen Strecken beförderte das Star Alliance Mitglied mit 5,36 Mio. Passagieren in den vergangenen neun Monaten 12,7% mehr als im Jahr zuvor. Vor allem aus asiatischen Metropolen und aus China stieg die Nachfrage nach Langstreckenflügen. Insgesamt sieben neue Strecken für den Flughafen Tokio/Haneda standen in den vergangenen Monaten auf dem Ausbauplan der Fluggesellschaft: London, Paris, München, Hanoi, Jakarta, Manila und Vancouver. Auch nach Frankfurt, Singapur und Bangkok konnte die Airline mehr Flüge anbieten. Ab Deutschland haben Passagiere über den Airport Tokio/Narita mit dem neu eingeführten Flug ab Düsseldorf einen Zugang zum internationalen Netzwerk der ANA in Asien.
Vorsichtige Prognose
Im Ausblick für das komplette Geschäftsjahr, das am 31. März 2015 endet, bleibt ANA wegen der anhaltenden Risiken weiterhin vorsichtig und hält die Umsatz- und Gewinnerwartungen stabil. So werden ein Gesamtjahresumsatz von umgerechnet etwa 12,8 Mrd. EUR und ein Nachsteuergewinn von umgerechnet 263 Mio. EUR erwartet.
Die Fluglinie gab mittlerweile auch grünes Licht für eine Bestellung von 15 neuen Flugzeugen: Drei Boeing 787-10, fünf Boeing 737-800, vier Airbus A321ceo und drei Airbus A321neo. (red)
ana, quartalszahlen, ergebnis, gewinn, streckenausbau, flugverkehr
Autor/in:
Klaudia Wagner
Redakteurin / Senior Editor
Klaudia Wagner, seit 2002 im Tourismus tätig, verstärkt das Team seit August 2014. Neben Reisen steht Sport mittlerweile ganz oben auf der Liste.
Touristiknews des Tages
15 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Austrian Airlines: Neue Amenity Kits in Kooperation mit dem MAK
Ab Oktober bringt Austrian Airlines...Graz Airport: Winterflugplan 2025/26 steht bereit
Der Winterflugplan ab 26. Oktober...Flughafen Salzburg stellt Winterflugprogramm vor
Das Winterflugprogramm 2025/26 ab Salzburg...Flughafen-Wien-Gruppe verzeichnet Passagierzuwachs im September
Im September 2025 verzeichnete die...Fluggastrechte: EU-Verhandlungen über Entschädigungsreform starten
In Brüssel beginnt diese Woche...