| news | flughafen

Flughafen Wien ist winterfest

Die ersten kalten Wintertage sind am Flughafen Wien bislang ohne größere Beeinträchtigungen verlaufen.

Im Einsatzfall treten bis zu 500 Beschäftigte und mehr als 80 Fahrzeuge für Schneeräumung und Enteisung von Flugzeugen und Vorfeld in Aktion. Alleine für die Schneeräumung von Pisten, Rollwegen und Vorfeld steht die Winterdienst-Mannschaft mit mehr als 400 Personen Tag und Nacht bereit. Dann muss eine Fläche von mehr als 2,3 Mio. m² schnee- und eisfrei gehalten werden – das entspricht etwa 320 Fußballfeldern. Bei einer Schneehöhe von 5cm bedeutet das ca. 700 LKW-Fuhren zur Schneebeseitigung.

Jede der beiden Start- und Landepisten am Flughafen Wien weist mit einer Länge von jeweils 3.600m und Breite von jeweils 60m eine Fläche von 220.000m² auf, die bei Schneefall zu enteisen und zu räumen ist. 75 Fahrzeuge, darunter mehrere Groß-Enteisungsfahrzeuge für die Start- und Landepisten, Kehrblasgeräte für die Schneeräumung, sowie entsprechend ausgerüstete Traktoren stehen für die Enteisung und Schneeräumung von Pisten und Vorfeld zur Verfügung.

Feuchtigkeitsgrad, Temperatur und Niederschlagsintensität sind die entscheidenden Faktoren, ob auch Flugzeuge enteist werden müssen. Die Dauer eines Enteisungsvorganges hängt im Wesentlichen von der Größe des Flugzeuges ab. Bis zu vier Enteisungsfahrzeuge werden gleichzeitig betreut. So können sich die Fahrzeuge bei der Nachbetankung abwechseln und der Enteisungsvorgang muss nicht unterbrochen werden. Das eingesetzte Mittel ist biologisch vollständig abbaubar und wird über unterirdische Abflussanlagen in Sammelbehälter zur Entsorgung geleitet. (red)


  flughafen wien, winterdienst


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!







Autor/in:

Redakteurin / Senior Editor

Klaudia Wagner, seit 2002 im Tourismus tätig, verstärkt das Team seit August 2014. Neben Reisen steht Sport mittlerweile ganz oben auf der Liste.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.