DRV: Reisebüros verzeichnen wieder Wachstum

Über 800 Teilnehmer verzeichnete die 58. DRV-Jahrestagung und 4. DRV Deutscher Reisebürotag von 13. bis 15. November in Budapest. „ Die Langfristige Absicherung unseres Geschäftes“, Werkzeuge und Mittel zu finden, sollte im Rahmen der Tagung diskutiert werden, wie DRV-Präsident Klaus Laepple zu Beginn der Tagung am Donnerstag verkündete.

In die Zukunft blicke die Branche weiterhin entschlossen: Das Ziel sei weiteres Wachstum, auch wenn die nicht zu beeinflussenden Nebenbedingungen und Herausforderungen durch die Bankenkrise sehr schwierig seien. Der Buchungsstand von Urlaubsreisen für den bevorstehenden Winter sei sehr erfreulich und der Start für die Sommerbuchungen 2009 – obwohl die Kataloge erst wenige Tage aufliegen – sei bisher „viel versprechend“ verlaufen, sagte Laepple.

Die Reisebüros in Deutschland haben nach vorläufigen Hochrechnungen ihren Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2007/08 (Stichtag 31. Oktober 2008) um 1,7% auf rund 21,8 Mrd. EUR steigern können. Die stationären Reisebüros konnten ihren Umsatz durchschnitt um rund 1,5% erhöhen. Das Geschäftsreisesegment lag bis Jahresmitte mit 2% im Plus, schwächte sich allerdings in den vergangenen Wochen ab. „Nach den Umsatzeinbrüchen in Folge der Terroranschläge 2001 sei nun insgesamt das vierte Jahr in Folge wieder ein stabiles Wachstum verzeichnet worden.
Die deutschen Reiseveranstalter haben im gerade beendeten Touristikjahr 2007/2008 ihren Umsatz nach vorläufigen Hochrechnungen um fast 3,5% gesteigert, wie der DRV meldete. Besonders positiv entwickelte sich den ersten Auswertungen zufolge der Umsatzzuwachs im Jahr 2007/08 bei den Spezialreiseveranstaltern (rund +5%) und den Studienreiseanbietern (+7%). Die Großveranstalter, die rund 60% des Marktvolumens abdecken, steigerten ihren Umsatz um 2%. Unterschiedlich entwickelten sich laut DRV auch die einzelnen Segmente der organisierten Reise: Der Umsatz für Flugpauschalreisen im Nah- und Mittelstreckenbereich stieg um 3%, für Fernreisen kletterte er um 4% Prozent – so die ersten Hochrechnungen. Die erdgebundenen Reisen erhöhten ihren Umsatz um rund 2%. Einen besonderen Boom konnten abermals die Kreuzfahrten mit einem Plus von rund 12% verzeichnen.

Bei den Reisezielen war wie schon im Vorjahr ein Trend zu fernen Destinationen zu verzeichnen. Besonders Nordamerika (USA und Kanada) verbuchte überproportionale Steigerungen, ebenfalls der Nahe Osten (Vereinigte Arabische Emirate und Nachbarländer). Positiv haben sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auch die folgenden Ziele entwickelt: Thailand, Ägypten, Türkei und Österreich.

DRV-Initiativen
Der Appell für mehr Ausbildung wirke, so Laepple. Die deutschen Reisebüros und Veranstalter bilden wieder mehr aus. Reisebüros stehen im Wettbewerb mit anderen Vertriebskanälen, die Betriebe müssten daher in die Qualität der Mitarbeiter investieren und vernünftig ausbilden. Auch die Reisebüro-Kampagne geht in die dritte Runde. Der Slogan wurde auf „Hier fängt Ihr Urlaub an“ geändert. Ausgearbeitet hat der DRV auch einen Krisenleitfaden, ein neues Handbuch für die mittelständischen Reiseveranstalter. Ob Notfall, Naturkatastrophe, politische Unruhen oder wirtschaftliche Extremsituationen – hier komme es darauf an, professionell und überlegt zu agieren, so wurde die Initiative kommentiert. (red/CR/Budapest)

Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Autor/in:

Redakteur / Managing Editor

Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.