| news | destination
Exportschlager Drachenbootrennen
Das chinesische Drachenbootfest hat sich auch außerhalb Chinas in den Veranstaltungskalendern vieler weiterer Länder als alljährliches exotisches Ruder-Highlight etabliert.
Auf eine Geschichte von mehr als 2.000 Jahren blickt das Festival in China zurück, wo es etwa in Miluo (Hunan), Jingzhou (Hubei) und Hongkong aufwendig gefeiert wird. In China gibt es verschiedene Versionen über die Herkunft dieses Festes, unter denen jene über Qu Yuan die populärste ist: Qu Yuan war ein hoher Beamter des Reiches Chu, eines der Reiche der Frühlings- und Herbstperiode (770-476 v. Chr.), und ein berühmter patriotischer Dichter. Als er in beim König in Ungnade fiel und ins Exil geschickt wurde, schrieb er Gedichte, in denen er seine Sorge um das Land zum Ausdruck brachte. Nach dem Fall des Königreichs stürzte er sich aus Kummer am 5. Tag des 5. Mondmonats in den Miluo-Fluss, wo sich bald Fischer einfanden, um nach ihm zu suchen. Anhänger und Bewunderer des Dichters warfen Reisklößchen, Eier und andere Nahrungsmittel in den Fluss und schütteten Xionghuang-Wein hinein, um die Wassertiere zu besänftigen und sie davon abzuhalten, an Qu Yuans Leichnam zu knabbern. Davon rührte die Sitte her, dass man am 5. Tag des 5. Mondmonats jedes Jahres (üblicherweise in unserem Juni) eine Drachenboot-Regatta veranstaltet, Zongzi (Klebreisklößchen) isst und Xionghuang-Wein trinkt.
Regatten auch in Österreich
Auch außerhalb von China werden mittlerweile Drachenbootwettkämpfe betrieben und sogar Weltmeisterschaften ausgetragen. In Österreich gibt es jährliche Drachenbootrennen, so z. B. in Raabs an der Thaya, wo der größte Drachenboot-Event des Landes ausgetragen wird. (red.)
drachenbootrennen, china, österreich
Autor/in:
Maria Hohenau
Freie Redakteurin / Senior Editor
Ist seit 1995 Mitglied des Redaktionsteams und genießt die sitzende Tätigkeit am Computer, die ihr den nötigen Ausgleich für ihre täglichen Hundespaziergänge und Qigong-Übungen verschafft.
Touristiknews des Tages
7 November 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 45/46
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns... -
Deutschland lockert Reisewarnung für Israel weiter
Das Auswärtige Amt in Berlin... -
VAE investieren 6 Mrd. USD in Afrikas Tourismuswirtschaft
Die VAE planen umfangreiche Investitionen... -
Reminder: Einladung zum Visit USA-Event in Wien
Am 11. November findet das... -
Arbeitsgemeinschaft Karibik ruft zu Spenden für Hurrikanopfer auf
Nach den schweren Verwüstungen durch...
