| news | flug
Airlines aus Drittländern: leichtere Landung in EU
Fluggesellschaften aus Ländern von außerhalb der EU wird es leichter gemacht, in der Europa zu starten und zu landen.
Die EU-Kommission verabschiedete am Dienstag in Brüssel eine Verordnung über ein EU-weit gültiges Sicherheitszertifikat. Ausstellen soll es die Europäische Flugsicherheitsagentur EASA mit Hauptsitz in Köln.
Die EASA sei gut gerüstet, um "die nötigen Sicherheitsüberprüfungen auszuführen", erklärte die Kommission. Derzeit müssen Airlines aus Drittländern in jedem EU-Land, das sie anfliegen wollen, eine Genehmigung beantragen, erläuterte die Kommission.
Diese Einzelerlaubnisse werden durch die einheitliche EASA-Genehmigung ersetzt. Allerdings muss auch dann noch in jedem einzelnen Land die Betriebserlaubnis beantragt werden, teilte die Kommission weiter mit. Die Sicherheitsstandards selbst, die die Airlines einhalten müssen, ändern sich den Angaben zufolge nicht. (apa/red)
airlines, EU, landung, kommission, drittländer
Autor/in:
Verena Kosnar
Chefredakteurin reisetipps
Verena Kosnar, seit über 12 Jahren beim Profi Reisen Verlag, ist als Chefredakteurin des Urlaubsmagazins reisetipps und Kreuzfahrtexpertin immer auf der Suche nach spannenden Reportagen
Touristiknews des Tages
1 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Emirates: Dritter täglicher Flug nach Mauritius
Emirates baut ihr Angebot nach...Lufthansa verdoppelt Gewinn im zweiten Quartal
Die Nachfrage nach Flügen ist...AUA COO Sciortino wechselt in den Vorstand von Lufthansa Airlines
Francesco Sciortino, seit 1. April...FH Linz: Zuschüsse sichern Liquidität
Der Flughafen Linz hat für...Flughafen Wien & LOT: 70 Jahre Warschau – Wien
Am 29. Juli 1955 nahm...