| news | flug
TAP Portugal steigert Passagierzahlen
Rund 4,9 Mio. Passagiere bestiegen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres eine Maschine von TAP Portugal.
Das sind 4,8% mehr als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. In Zahlen ausgedrückt: In den ersten sechs Monaten des Jahrs 2013 vertrauten 224.000 mehr auf den Komfort und Service der portugiesischen Fluglinie. Hierbei war der Juni der mit Abstand erfolgreichste Monat des ersten Halbjahres: Die Steigerung des Passagieraufkommens betrug in diesem Monat 7,1%.
Auf den innereuropäischen Strecken, auf denen 62% der TAP-Passagiere befördert werden, betrug der Zuwachs 8,5% im Juni und 7,6% im Halbjahr. Auch die Verbindungen nach Madeira und auf die Azoren, die eher schwach ins Jahr gestartet waren, holten auf: Im Juni lag die Zahl der Passagiere um 5,3% über dem vergleichbaren Vorjahreswert.
Deutlich mehr Fluggäste waren auch auf den Afrika-Routen der Fluglinie unterwegs: Das Wachstum um stattliche 13,8% im Juni trug wesentlich zur um 6,1% verbesserten Halbjahresbilanz bei. Der Zuwachs der Passagierzahlen schlägt sich konsequent in der durchschnittlichen Auslastung der TAP-Maschinen nieder: Sie stieg gegenüber dem Vorjahr um 2,9% auf 76,9%. (red)
tap portugal, fluggesellschaft, passagierzahlen
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
27 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Discover Airlines: Neue Flüge auf die Seychellen und nach Punta Cana
Discover Airlines hatte am 26.... -
SAS: Comeback am Flughafen Wien
SAS Scandinavian Airlines verbindet seit... -
Deutscher Luftverkehr erholt sich nur langsam
Der Luftverkehr in Deutschland wächst... -
London ab Graz - Sommerflüge 2026 bereits buchbar
Die neue BA-Euroflyer-Verbindung zwischen Graz... -
KM Malta Airlines: PEP-Tarif für Winter 2025/26 verfügbar
Für ReisebüropartnerInnen steht im Winterflugplan...
