| news | flug
SAA erreicht erste Stufe des IATA Umweltprogramms
South African Airways (SAA) erlangt als eine von weltweit sechs Fluggesellschaften den „Stage 1 Status“ des Umweltprogramms IATA Environmental Assessment (IEnvA).
Die Initiative der IATA (International Air Transport Association) zielt darauf ab, in zwei Stufen über einen Zeitraum von zwei Jahren einheitliche Umweltstandards und Umweltmanagement-Systeme für über 240 Mitglieder zu entwickeln und zu etablieren. Dazu gehören On-Board-Recycling-Systeme, die nachhaltige Effizienzsteigerung im operativen Bereich, die Begrenzung und Senkung der CO2-Emissionen, eine verbesserte Energieeffizienz sowie eine umweltbewusste Auftragsvergabe an Zulieferer.
Die SAA-Umweltleitlinien umfassen unter anderem:
Reduzierung des CO2-Ausstoßes
Minimierung und langfristige Reduktion von Abfall, Abwasser und anderen Umweltbelastungen sowie die Implementierung von umfassenden Recycling-Systemen
Integration von Umweltrichtlinien und -kriterien bei der Vergabe von Aufträgen an Zulieferer
Förderung des Umweltbewusstseins der Mitarbeiter durch proaktive Berichterstattung und der Diskussionen über relevante Umweltthemen
Einsatz zur Erreichung einer durchschnittlichen Verbesserung der Kerosin-Effizienz von 1,5% pro Jahr von 2009 bis 2020 (red)
saa, south african airways, iata, umweltprogramm, iata environmental assessment
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
8 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
ANA: Gratis-Internet an Bord internationaler Flüge
Japans größte Airline führt schrittweise...Dänischer Ferienflieger in Klagenfurt gelandet
Im August fliegt Alsie Express...Emirates: Dritter täglicher Flug nach Mauritius
Emirates baut ihr Angebot nach...Fliegen mit mehr Flüssigkeit: EU erlaubt neue Regeln
Für Flugreisende galten bislang strenge...Lufthansa verdoppelt Gewinn im zweiten Quartal
Die Nachfrage nach Flügen ist...