| news | flug
OLT Express Germany streicht Wien-Verbindung
Nach dem Verkauf an die niederländische Panta Holdings B.V. im August und dem Start neuer Strecken steht die OLT Express Germany nun vor einer Restrukturierungsphase.
Nach dem Auslaufen eines Wetlease-Vertrags mit Swiss Ende März 2013 und dem Verlust eines weiteren Dienstleistungsauftrags muss das Unternehmen vor dem Hintergrund steigender Betriebskosten schon jetzt Flugzeuge stilllegen. OLT Express Germany investiert derzeit in den Aufbau eines eigenen Low Cost Angebotes mit Schwerpunkt auf den Regionalflughäfen Münster/Osnabrück, Saarbrücken und Karlsruhe/Baden-Baden.
Diese Pläne mussten aufgrund der neuen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen überarbeitet werden. Konsequenz ist, dass im weiteren Verlauf des aktuellen Winterflugplans nur die neu gestarteten Verbindungen nach München und nach Hamburg (außer der Strecke Saarbrücken – Hamburg) in vollem Umfang weitergeführt werden.
Die Strecken nach Wien, Berlin und Stuttgart, die mit hohen Anlaufkosten verbunden sind, fallen vorerst weg. Im kommenden Sommerflugplan werden die Verbindungen zwischen Münster – Osnabrück und Wien sowie Karlsruhe/Baden-Baden und Wien wieder angeboten. Die Passagiere, die auf den nun stillgelegten Strecken gebucht hatten, bekommen den Flugpreis in voller Höhe erstattet, heißt es in einer Aussendung der Airline. (red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
1 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Emirates: Dritter täglicher Flug nach Mauritius
Emirates baut ihr Angebot nach...Lufthansa verdoppelt Gewinn im zweiten Quartal
Die Nachfrage nach Flügen ist...AUA COO Sciortino wechselt in den Vorstand von Lufthansa Airlines
Francesco Sciortino, seit 1. April...FH Linz: Zuschüsse sichern Liquidität
Der Flughafen Linz hat für...Flughafen Wien & LOT: 70 Jahre Warschau – Wien
Am 29. Juli 1955 nahm...