| news | flug» flughafen
KLM: Erster Langstreckenflug mit Bio-Sprit
Gestern Früh hob in Amsterdam-Schiphol erstmals eine KLM-Maschine, die mit Bio-Sprit betrieben wird, zu einem kommerziellen Langstreckenflug ab. Ziel war Rio de Janeiro, wo der Umweltgipfel „Rio +20“ stattfindet.
Bereits im Juni 2011 startete KLM Passagierflüge mit Bio-Kraftstoff auf der Strecke Amsterdam - Paris. Dienstag Früh folgte der nächste Schritt: Die Boeing B777-200 „Galapagos“ ist die erste Maschine der KLM, die mit Bio-Sprit zu einen kommerziellen Langstreckenflug abhob. Mit an Bord war u.a. Joop Atsma, niederländischer Minister für Infrastruktur und Umwelt, der am Nachhaltigkeitsgipfel in Rio de Janeiro teilnehmen wird.
Seit 2007 arbeitet KLM mit dem World Wildlife Fund for Nature Niederlande (WWF-NL) zusammen und hat gemeinsam mit SkyNRG ein Bio-Treibstoffprogramm entwickelt. Das Programm ermöglicht engagierten Firmen wie Philips, Accenture, Nike u.a., einen Teil ihrer Dienstreisen auf biotreibstoff-betriebenen Flügen durchzuführen. Der Erlös aus diesen Tickets wird direkt in die Weiterentwicklung dieser alternativen Energieform investiert. Mehr dazu lesen Sie bitte im nächsten tip. (red.) Elo Resch-Pilcik, Amsterdam
KLM, Bio-Sprit, Schiphol, WWF, Rio +20
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
9 Juli 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Nahost: Lufthansa-Gruppe plant Israel-Flüge ab August
Nach monatelanger Pause sollen Flüge...KLM: 161 Ziele im Sommer
Ab diesem Sommer fliegt KLM...Air Canada: Kostenloses Highspeed-Internet für Aeroplan-Mitglieder
Aeroplan-Mitglieder surfen ab sofort kostenlos...Mehr Passagiere und weniger Flüge
Weltweit gab es 2024 rund...Salzburg Airport: Transparente Flugwegdaten mit WebTrak
Mit dem neuen WebTrak-System stellt...