| news | flug
Verbessertes Umweltprogramm bei ANA
ANA hat sich große Umweltziele gesetzt und will als Unternehmen den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um 20% reduzieren.
Den Vergleichswert bildet dabei der Emissionswert aus dem Jahr 2005. Um dieses Ziel zu erreichen, hat ANA gestern in Tokio ein neues Umweltprogramm mit dem Namen „ANA Fly Eco 2020“ vorgestellt. Hauptbestandteile des Umweltprogramms sind der Einsatz einer hochmodernen und treibstoffeffizienten Flugzeugflotte, die Nutzung von Biotreibstoffen statt herkömmlichen Kerosins sowie Anpassungen bei den Betriebsabläufen am Boden. In absoluten Zahlen ausgedrückt, sollen im Jahresdurchschnitt von 2012 bis 2020 zum Beispiel im Inlandsverkehr nur noch 4,4 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr emittiert werden statt 5 Mio. Tonnen im Jahr 2005. Die so erreichte Einsparung von 600.000 Tonnen CO2 entspricht rein rechnerisch der Stilllegung von 120.000 Autos auf Japans Straßen. Bei der Emissionsreduzierung setzt ANA vor allem auf den verstärkten Einsatz der neuen Boeing 787 (Dreamliner), die etwa 20% treibstoffeffizienter unterwegs ist als vergleichbar große Flugzeuge. (red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
18 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Air Canada führt kurzfristig kulante Rückerstattung ein
Air Canada bietet PassagierInnen, die...Flughafen Klagenfurt: AUA fliegt im Winter wieder direkt nach Hamburg
Austrian Airlines bietet auch im...Air France und Groupe ADP: Neues System optimiert Umsteigeprozesse
Air France und Groupe ADP...Kostenpflichtiges Handgepäck: Airlines gegen Verbraucherschützer
Der Konflikt um kostenpflichtiges Handgepäck...Standortkrise: Airlines reduzieren Präsenz in Deutschland deutlich
Hohe staatliche Abgaben und verfehlte...