| news | flug
IATA fordert Verschiebung von CO2-Abgabe
Der Luftfahrt-Branchenverband IATA hat eine Verschiebung der CO2-Abgabe für die Fluggesellschaften gefordert. Die außereuropäischen Staaten sähen in der Maßnahme einen „Angriff auf ihre Souveränität", sagte IATA-Chef Tony Tyler in Montreal.
Das sei auch verständlich, denn die Einnahmen aus dem Emissionshandel würden die europäischen Staaten einstreichen. Tyler warnte vor einem „Handelskrieg": „Mir scheint, die Staaten bereiten sich schon auf diese Möglichkeit vor." Das sei aber nicht unvermeidbar, fügte er hinzu.
Seit 1. Jänner müssen Airlines, wie schon seit Jahren die Industrie, für jede Tonne ausgestoßenen Klimagases CO2 Verschmutzungszertifikate vorweisen. Den Großteil erhalten sie umsonst, eine gewisse Menge müssen sie erhandeln. Dies gilt für alle Flüge, die in der EU starten und landen. So sollen die Airlines dazu gebracht werden, ihre Emissionen zu senken oder zumindest für die Umweltverschmutzung zu zahlen. Abgerechnet für 2012 wird im Frühjahr 2013. Dieser europäische Emissionshandel (ETS) sorgt schon seit Monaten für Streit unter anderem mit China, den USA, Russland und weiteren Ländern. Sie machen geltend, dass die Emissionen für jeweils den gesamten Flug berechnet werden und nicht nur für die Strecke über EU-Gebiet. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
1 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Emirates: Dritter täglicher Flug nach Mauritius
Emirates baut ihr Angebot nach...Lufthansa verdoppelt Gewinn im zweiten Quartal
Die Nachfrage nach Flügen ist...AUA COO Sciortino wechselt in den Vorstand von Lufthansa Airlines
Francesco Sciortino, seit 1. April...FH Linz: Zuschüsse sichern Liquidität
Der Flughafen Linz hat für...Flughafen Wien & LOT: 70 Jahre Warschau – Wien
Am 29. Juli 1955 nahm...