| news | flug
Malev bleibt am Boden
Malev hat Freitagfrüh ihren Betrieb eingestellt. Dies gab Malev-Generaldirektor Lorant Limburger am Freitag auf der Webseite des staatlichen Unternehmens bekannt.
"In diesem Sinne steigen seit dem 3. Februar, 06.00 Uhr, nach 66-jährigem fortwährenden Betrieb, keine Malev-Flugzeuge mehr auf", hieß es in der Stellungnahme. Erst am Montag hatte die Regierung Konkursschutz über die Malev verhängt.
Meldungen über den nahenden Konkurs hätten infolgedessen die Liquiditätsschwierigkeiten der Malev verschärft, schrieb Limburger. Lieferanten hätten "von einem Tag auf den anderen" auf Voraus-Inkasso bestanden. Die Lage der Fluggesellschaft sei dadurch "unhaltbar" geworden. Die Direktion des Unternehmers habe deshalb entschieden, den Betrieb einzustellen.
Die Fluggesellschaft hatte seit längerem mit Finanzierungsschwierigkeiten gekämpft. Anfang des Jahres hatte die EU-Kommission entschieden, dass der ungarische Staat mehrere Millionen Euro zurückzahlen muss, die er von 2007 bis 2010 zur Unterstützung der Malev aufgewendet hatte. Seit dem Brüsseler Entscheid stellte die Regierung jegliche Hilfe an die Malev ein. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
30 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft
Austrian Airlines schließt die ersten... -
Jordanien im Aufwärtstrend
Seit einiger Zeit erlebt der... -
Brussels fliegt im Sommer nach Kilimanjaro
Ab dem 3. Juni 2026... -
FH Linz: Erstgespräch über Teilprivatisierung positiv
Ein Konsortium, das die Hälfte... -
Discover Airlines: Neue Flüge auf die Seychellen und nach Punta Cana
Discover Airlines hatte am 26....
