| news | flug
IATA: Verkehrszahlen im Aufwind
Die Passagierzahlen im weltweiten Flugverkehr sind im Juli 2011 gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,9% gestiegen.
Das ist das Ergebnis der aktuellen Verkehrszahlen, die die IATA heute veröffentlicht hat. Der Frachtbereich bleibt mit einem Minus von 0,4% nahezu unverändert. Tony Tyler, Director General und CEO der IATA dazu: „Das Plus bei der Passagiernachfrage im Juli steht im Gegensatz zu den düsteren wirtschaftlichen Aussichten. Das Wachstum beruhte sicherlich auf den deutlich optimistischeren Prognosen Anfang des Jahres. Nun jedoch trüben sich Geschäftsklima und das Vertrauen der Konsumenten ein. Hinzu kommen ein schwacher internationaler Handel und hohe Treibstoffpreise.“
Mit einem Wachstum von 7,3% gegenüber Juli 2010 verzeichnen die Verkehrszahlen im internationalen Passagiergeschäft ein höheres Plus als inländische Flugverbindungen, auf denen lediglich ein Wachstum von 3,5% verzeichnet wurde. Gegenüber dem Vorkrisen-Niveau von Anfang 2008 konnte im internationalen Passagiergeschäft ein Wachstum von 12% registriert werden. Wäre die Luftfahrtbranche seit 2008 mit der damaligen Rate von 8% weitergewachsen, lägen die Werte heute um 14% höher.
Im Gesamtmarkt (nationale und internationale Flüge) hat sich die Auslastung gegenüber dem Juli 2010 um einen halben Prozentpunkt auf 83,1% verbessert. Dies entspricht den Rekordwerten aus dem dritten Quartal 2010. Die höchste Auslastung verzeichnen Fluggesellschaften in Nordamerika (86,9%) und Europa (84,1%). (red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
14 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Klagenfurt: AUA fliegt im Winter wieder direkt nach Hamburg
Austrian Airlines bietet auch im...Air France und Groupe ADP: Neues System optimiert Umsteigeprozesse
Air France und Groupe ADP...Kostenpflichtiges Handgepäck: Airlines gegen Verbraucherschützer
Der Konflikt um kostenpflichtiges Handgepäck...Standortkrise: Airlines reduzieren Präsenz in Deutschland deutlich
Hohe staatliche Abgaben und verfehlte...ANA: Gratis-Internet an Bord internationaler Flüge
Japans größte Airline führt schrittweise...