| news | destination
Tourismussteuer in Venedig
Ab dem 24. August führt Venedig eine so genannte Tourismussteuer ein. Gäste, die in Venedig übernachten, müssen einen Beitrag zahlen, der je nach Jahreszeit und nach Art der Unterkunft - Hotel, Pension oder Campingplatz - festgelegt wird.
Kinder unter zehn Jahren sind von der Zahlung ausgeschlossen. Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren müssen nur 50% der Steuer begleichen. Für ein Fünf-Sterne-Hotel beträgt der Obolus in der Hauptsaison 5 EUR. Wer in einer Ferienwohnung übernachtet, muss zusätzlich 2 EUR ausgeben, teilte die Gemeinde mit. Mit der Touristensteuer will Venedig seine klamme Finanzlage aufbessern. Angesichts der Millionen Übernachtungsgäste, die jährlich gemeldet werden, könnte sich die Abgabe als wahrer Segen für die Gemeindekassen erweisen. "Die Tourismussteuer ist eine Gelegenheit für die Stadt. Damit können wir das touristische Angebot bessern", versicherte Vizebürgermeister Sandro Simionato.
Mit der Steuer sollen die hohen Ausgaben für den Erhalt der Palazzi, Monumente und Denkmäler, sowie der Parks finanziert werden. "Venedig wird täglich von Hunderttausenden Menschen besucht, die unsere Dienstleistungen nutzen. Es ist richtig, dass sie mit einer Steuer zur Sanierung unserer Bilanzen beitragen", sagte Simionato. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
22 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
"Israeli Tourism Month" und UN-Ehrung für Neot Semadar
Mit dem erstmals initiierten „Israeli... -
Neue UNESCO-Anerkennungen für Malaysia
Von Regenwaldforschung über Flussökosysteme bis... -
Griechenland lädt zum Workshop in Wien
Am Montag, den 15. Dezember... -
Florida's Paradise Coast zeigt kulturelle Vielfalt
Mit der Initiative ¡ARTE VIVA!... -
Visit USA: Einladung zum Event in Wien
Am 11. November findet das...