| news | flughafen» technologie
FH München mit neuer App
Ab sofort ist der Internetauftritt des Münchner Flughafens für mobile Endgeräte in einer neu konzipierten und optimierten Version online verfügbar.
Nutzer von Smartphones, Blackberrys sowie anderer internetfähiger Handys können sich unterwegs nun schnell und komfortabel über aktuelle Ankünfte und Abflüge, Shopping- und Gastronomie-Angebote, Parkmöglichkeiten und verschiedenste Serviceeinrichtungen am Airport informieren. Um der steigenden Nachfrage nach mobilen Inhalten gerecht zu werden und möglichst viele Passagiere, Besucher und Kunden – unabhängig von ihrem mobilen Endgerät – zu informieren, hat ein Projektteam aus verschiedenen Fachbereichen der Flughafen München GmbH die bestehende mobile Webseite komplett überarbeitet und erweitert.
Die mobile Webseite ergänzt die bestehende Homepage und nutzt die technischen Möglichkeiten von iPhones und Blackberrys optimal aus. Beim Aufruf der Internetadresse www.munich-airport.de wird der Nutzer von seinem mobilen Endgerät aus automatisch auf die mobile Webseite weitergeleitet. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, diese Seite direkt über m.munich-airport.de anzusteuern. Die mobile Webseite gibt es in einer deutschen und englischen Version. Ein Flughafen-App mit nützlichen Funktionen speziell für iPhone- und Android-Nutzer soll in der zweiten Jahreshälfte folgen. (red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
9 Mai 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
SunExpress: Zusätzliche Antalya-Flüge - auch ab Wien
SunExpress erhöht die Frequenzen nach...TUI und Flughafen Salzburg starten in den Sommer 2025
TUI hat am vergangenen Wochenende...China Airlines und Flughafen Wien feiern 20 Jahre Wien-Taipeh
China Airlines und der Flughafen...Flughafen Klagenfurt: Erstflüge aus Hannover und Köln
Klagenfurt hat gleich zwei neue...AÖV: Österreichische Luftfahrt im Aufwind
Rund 7,3 Mio. Passagiere wurden...