| news | flughafen
Bodensee-Airport zieht positive Bilanz
Der Flughafen Friedrichshafen gilt mit seinen regelmäßigen Skicharter-Verbindungen auch im Winter als eine wichtige Drehscheibe für den volkswirtschaftlich wichtigen Incoming-Tourismus.
Für die vergangene Wintersaison 2010/11 zieht der Bodensee-Airport positive Bilanz: Rund 14.000 Wintergäste aus London, Kiew, Moskau, Tallinn, Reykjavik und Rotterdam nutzten die Skicharter-Angebote der Fluggesellschaften in die Bodenseeregion. Im Vergleich dazu waren es in der Saison zuvor rund 10.000 Passagiere. Trotz des Osteuropa-Booms stellen die britischen Inseln mit nahezu 9.000 Passagieren nach wie vor die meisten Skitouristen, die via Friedrichshafen in die Alpen reisen.
Das Angebot dazu wurde in den letzten Jahren sukzessive ausgebaut sowie die Kapazitäten im vergangenen Winter um eine weitere Verbindung aufgestockt. In der Saison 2010/11 wurde die Destination London Gatwick – Friedrichshafen von drei Fluggesellschaften (Viking Hellas, Tor Air und Aer Lingus) angeboten. Dazu kommen noch die für den Business-Verkehr wichtigen innerdeutschen Strecken Frankfurt, Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Köln. (red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
18 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Salzburg Airport: Digitalanalyse durch Lufthansa Consulting
Der Salzburg Airport W. A....Flughafen Klagenfurt: AUA fliegt im Winter wieder direkt nach Hamburg
Austrian Airlines bietet auch im...Air France und Groupe ADP: Neues System optimiert Umsteigeprozesse
Air France und Groupe ADP...Standortkrise: Airlines reduzieren Präsenz in Deutschland deutlich
Hohe staatliche Abgaben und verfehlte...Dänischer Ferienflieger in Klagenfurt gelandet
Im August fliegt Alsie Express...