| news | incoming
Deutsche wollen beim Urlaub nicht knausern
Bei der Planung der schönsten Wochen des Jahres wollen die Deutschen in diesem Jahr nicht knausern.
Laut dem am Donnerstag vom deutschen Autofahrerklub ADAC veröffentlichten Reisemonitor wollen 63,2% der Deutschen nicht am Urlaub und an der Erholung sparen. 2010 waren es sogar 64,9% gewesen. Auch bei den Ausgaben, die am Urlaubsort anfallen, sind die Deutschen in dieser Reisesaison laut ADAC großzügig. Bei den Nebenkosten wollen nur noch 34% der Befragten im Urlaub den Rotstift ansetzen. 2009 lag der Anteil derer, die bei diesem Posten sparen wollten, noch bei 43%. Dass die Krise im Reisesektor überwunden scheint, zeigt laut ADAC auch die Entwicklung bei der Zahl der geplanten Urlaubsreisen. 6,6% mehr als im Vorjahr wollen nach der ADAC-Umfrage dreimal oder sogar noch öfter in diesem Jahr verreisen.
Im vergangenen Jahr gaben die Deutschen 51 Mrd. EUR für Reisen ins Ausland aus, wie der ADAC unter Berufung auf die Deutsche Bundesbank berichtet. Im Durchschnitt kostete ein Urlaub in einem europäischen Land etwa 1.800 EUR. Wer im vergangenen Jahr seinen Urlaub in Deutschland verbrachte, musste dafür im Schnitt 1.229 EUR bezahlen. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
12 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Ortstaxe in Wien: Erhöhung verschoben und gestaffelt
Wien verschiebt die geplante Ortstaxenerhöhung...Ortstaxenerhöhung in Wien: Sorge um Wettbewerbsfähigkeit
Die geplante Anhebung der Wiener...Burgenland Tourismus: GF Didi Tunkel im Gespräch
Die Umstrukturierung von Burgenland Tourismus....DZT Incoming and Brand Summit - Zwischen Kultur und Innovation
Mit dem Motto „Tradition Meets...Deutschland: Erholungschancen für Incoming-Tourismus
Nach einem schwachen ersten Halbjahr...