| news | flug
Deutschland: schleppender Start für Flugsteuer
Die neue Flugsteuer hat dem deutschen Staat weniger in die Kassen gespült als erwartet.
Das berichtet das „Handelsblatt“ heute, Montag, und beruft sich dabei auf das Finanzministerium. So lägen die Einnahmen von Anfang Jänner bis Ende Februar bei 59,1 Mio. EUR. Finanzminister Wolfgang Schäuble von der CDU hatte zuvor angekündigt, die Flugsteuer solle jährlich eine Milliarde Euro einbringen, wie die Zeitung schreibt. Das würde monatlich einem Betrag von 83,3 Mio. EUR entsprechen. Fluggesellschaften bezweifeln dem Blatt zufolge aber, dass die Flugsteuer viel einbringt. Viele Passagiere wichen auf Flughäfen im nahe gelegenen Ausland aus.
Seit dem 1. Jänner sind Flugtickets teurer: Die Luftverkehrssteuer beträgt für kurze Strecken etwa 8 EUR, 25 EUR auf Mittelstrecken und 45 EUR für Langstrecken. Auch in Österreich wurde im Zuge der Budgetkonsolidierung eine Flugssteuer eingeführt, die neue Ticketabgabe gilt ab 1. April. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
26 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
LH-Konzernumbau: vida fürchtet Stellenabbau bei AUA
Nach dem geplanten Konzernumbau bei...Corendon Airlines stärkt Flugangebot im Sommer 2026
Corendon Airlines plant im Sommer...Flughafen Zürich verzeichnet Rekordsommer
Noch nie sind so viele...Streit um Zubringer-Flüge: Condor verliert vor Gericht gegen Lufthansa
Im Streit um Zubringerflüge zum...ANA Group baut internationales Flugangebot weiter aus
Die japanische ANA Group hat...