| news | flug
Air Berlin will klagen
Die Airline prüft eine Verfassungsklage gegen die Flugsteuer.
"Es gibt mittlerweile mehrere juristische Gutachten, die belegen, dass das Gesetz nicht verfassungskonform ist", sagte Air-Berlin-Chef Joachim Hunold dem "Tagesspiegel" in der heutigen Ausgabe. "Wir prüfen eine Verfassungsklage."
Fluglinien müssen in Deutschland künftig abhängig von der Entfernung eine Luftverkehrsabgabe von 8, 25 oder 45 EUR je Passagier zahlen. Für sein Unternehmen bezifferte Hunold die zusätzlichen Belastungen auf 160 bis 170 Mio. EUR allein im kommenden Jahr. Dieser Betrag solle möglichst an die Kunden weitergegeben werden. "Wo der Markt Preiserhöhungen nicht hergibt, müssen wir das anders kompensieren", sagte Hunold.
Vor kurzem hatte Hunold bereits angekündigt, dass Air Berlin zum Sommerflugplan Ende März/Anfang April seine Kapazitäten um 5% reduzieren werde. "Uns werden durch das Gesetz Wachstumschancen genommen. Und nicht nur uns, sondern auch der Region Berlin", warnte Hunold in dem Bericht. Welche Strecken gestrichen werden könnten, ließ er allerdings offen. "Zumindest in Berlin planen wir keine Reduzierungen der Kapazität." (DPA/red)
air berlin, luftverkehrsabgabe, deutschland, sommerflugplan, sommer, belrin
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
17 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Aviareps Österreich: Neuer Sales Manager für Ethiopian Airlines
Aviareps hat die Ernennung von...Austrian Airlines stockt Flugangebot für die Herbstferien auf
Mit rund 100 zusätzlichen Rotationen...Austrian Airlines: Neue Amenity Kits in Kooperation mit dem MAK
Ab Oktober bringt Austrian Airlines...Graz Airport: Winterflugplan 2025/26 steht bereit
Der Winterflugplan ab 26. Oktober...Flughafen Salzburg stellt Winterflugprogramm vor
Das Winterflugprogramm 2025/26 ab Salzburg...