| news | flug » flughafen
AUA will Altenrhein weiter bedienen
Die AUA (Austrian) zeigt sich über die Vertragskündigung durch den "People's Business-Airport St. Gallen-Altenrhein" sehr überrascht und hat nicht vor, die Verbindung in die Ostschweiz aufzugeben.
"Wir wollen die Strecke Wien-Altenrhein weiterhin bedienen", betonte AUA-Sprecher Martin Hehemann gegenüber der APA. Im Vertrag sei eine fünfjährige Kündigungsfrist vorgesehen. "Wir können also mindestens fünf Jahre ganz normal weiterfliegen", erklärte Hehemann.
Der Versuch des Flughafens, eine Airline zu gründen und gleichzeitig Mitbewerber auszuschließen, sei eine missbräuchliche Verwendung eines Monopols und verstoße gegen Wettbewerbsrecht, sagte Hehemann. Wie es im Konflikt zwischen den Parteien weiergeht, "werden wir sehen", so der AUA-Sprecher. Vonseiten der AUA seien jedenfalls keine Änderungen geplant. "Wir fliegen weiter drei Rotationen pro Tag, und es gibt auch keine Absichten, daran irgendetwas zu ändern", sagte Hehemann. Danach befragt, ob die Strecke für die AUA rentabel sei, meinte Hehemann ohne Zahlen zu nennen: "Wir fliegen nur das, was für uns wirtschaftlich Sinn macht".
In Bezug auf das von der "People's Vienna Line" angestrebte Code Sharing-Agreement sagte der AUA-Sprecher, dass "die Vorgangsweise des Flughafens das Gesprächsklima nicht verbessert". Die AUA werde das tun, "was für uns und unsere Kunden gut ist". (APA/red)
aua, altenrhein, peoples vienna line
Autor/in:
                            
                                
                                    Dieter Putz
                                
                            
                            
                            Redakteur / Managing Editor
                        
                        Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                 3 November 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    
Air Astana tritt IATA-Umweltprogramm IEnvA bei
Die kasachische Fluggesellschaft intensiviert ihr... - 
    
Pilotengewerkschaft gibt Lufthansa mehr Zeit im Tarifstreit
Die Vereinigung Cockpit verzichtet vorerst... - 
    
New Technologies Summit 2025 am Flughafen Wien
Am 3. und 4. November... - 
    
Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus
Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten... - 
    
Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft
Austrian Airlines schließt die ersten... 
