| news | flughafen
Fraport will expandieren
Zur Wahl stehen China oder Brasilien.
"In China sind wir in Gesprächen über eine weitere Beteiligung", sagte Finanzchef Matthias Zieschang der "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung". Aber auch Brasilien sei für Fraport interessant. "Wir beobachten in Brasilien sehr genau die Entwicklung, dass große Flughäfen privatisiert werden sollen", sagte der Manager.
Der von der Wirtschaftskrise und der Vulkan-Aschewolke gebeutelte Flughafenbetreiber ist nach Einschätzung Zieschangs wieder auf Erfolgskurs. "In den vergangenen zwei Monaten hatten wir 7% mehr Passagiere als im Vorjahreszeitraum. Alle Einbußen aus der Zeit der Aschewolke sind damit aufgeholt", sagte der Finanzchef.
Fraport-Chef Stefan Schulte hatte erst vor wenigen Tagen angesichts des starken Passagierwachstums ein besseres Jahresergebnis in Aussicht gestellt. Bislang peilt das Unternehmen für 2010 ein operatives Ergebnis (Ebitda) von 635 Mio. EUR an. (APA/red)
deutschland, china, asien, lateinamerika, südamerika, vulkanausbruch, brasilien, krise
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
19 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Wien: Gewinnplus trotz globaler Krisen
Die Flughafen Wien AG verzeichnet...Korean Air modernisiert Lounges in Incheon
Mit neu gestaltetem Design, erweitertem...Salzburg Airport: Digitalanalyse durch Lufthansa Consulting
Der Salzburg Airport W. A....Flughafen Klagenfurt: AUA fliegt im Winter wieder direkt nach Hamburg
Austrian Airlines bietet auch im...Air France und Groupe ADP: Neues System optimiert Umsteigeprozesse
Air France und Groupe ADP...