| news | flug
Deutsche Luftfahrtsteuer macht Tickets teurer
Trotz massiver Proteste der Fluggesellschaften macht die deutsche Bundesregierung ernst mit einer neuen Ticketabgabe: Von kommenden Jänner an könnten Passagiere bis zu 26 EUR mehr bezahlen.
Das geht aus dem Gesetzentwurf des deutschen Finanzministeriums hervor, der der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag in Berlin vorlag. Danach sollen für Inlandsflüge und Distanzen innerhalb Europas und nach Nordafrika 13 EUR je Fluggast als Steuer erhoben werden. Für Langstrecken könnten 26 EUR fällig werden. Die beiden größten deutschen Fluggesellschaften Lufthansa und Air Berlin gehen davon aus, dass Fliegen teurer wird, sollte die Steuer wie geplant kommen. Auch die deutsche Bundesregierung erwartet, dass die Abgabe auf die Ticketpreise aufgeschlagen wird. Mit den Mehreinnahmen von jährlich einer Milliarde Euro will Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) den Bundeshaushalt sanieren. Die Luftfahrtsteuer ist Teil des Sparpakets.
Airlines und Flughäfen warnen, dass selbst geringe Zuschläge auf den Ticketpreis dazu führen könnten, dass Reisende weniger fliegen. Erfahrungen anderer Länder mit ähnlichen Steuern zeigten auch, dass Passagiere auf benachbarte ausländische Flughäfen auswichen, um sich Kosten zu sparen. Einige Fluggesellschaften hatten mit Abwanderung gedroht. In Deutschland seien tausende Arbeitsplätze gefährdet. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
5 November 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
ANA bietet NDC-Inhalte jetzt global über Sabre an
ANA erweitert den globalen Vertrieb... -
Eurowings nimmt neue Direktflüge ab Salzburg auf
Mit Marrakesch, Pristina und Beirut... -
AUA präsentiert Sommerflugplan 2026 mit sieben neuen Zielen
Mit dem Sommerflugplan 2026 erweitert... -
USA: Mehr als 3,2 Mio. Fluggäste von Shutdown betroffen
Die Haushaltssperre in den USA... -
Air Astana tritt IATA-Umweltprogramm IEnvA bei
Die kasachische Fluggesellschaft intensiviert ihr...
