| news | flug
Emirates auf Einkaufstour
Die Fluggesellschaft kauft weitere 32 Airbus-Superjumbos A380.
Die Bestellung der Maschinen habe einen Wert von 11,5 Mrd. USD (9,62 Mrd. EUR), sagte Airbus-Verkaufschef John Leahy heute, Dienstag, auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin. Das sei der größte Auftrag in der Geschichte der zivilen Luftfahrt.
Emirates-Chef Scheich Achmed bin Said el Maktum sagte, die Bestellung zeige das Vertrauen seines Unternehmens in die Zukunft. In Deutschland sollen durch den neuen Auftrag 20.000 direkte und indirekte Jobs entstehen.
Emirates ist bereits der wichtigste Kunde von Airbus für den A380. Mit der neuen Bestellung wächst die A380-Flotte der Fluggesellschaft auf 90 Maschinen. Zehn Superjumbos wurden bereits ausgeliefert - der zehnte davon auf der ILA. Auf der Messe stellen derzeit 1.150 Aussteller aus fast 50 Ländern ihre Flugzeuge, Hubschrauber und neueste Technik vor. Emirates will die Maschinen von seiner Basis Dubai aus einsetzen und fliegt mit dem A380 derzeit etwa nach London-Heathrow, Toronto, Paris, Bangkok oder Sydney.
Die Fluggesellschaft hätte nach eigenen Angaben auch Interesse an einer Langversion des Flugzeuges gehabt. Airbus will den A380 der Baureihe 900 aber vorerst nicht bauen. Airbus-Verkaufschef John Leahy sagte, Priorität habe derzeit das Hochfahren der Produktion.
Die Auslieferung des A380 hatte sich um Jahre verzögert, unter anderem wegen Problemen bei der Verkabelung. Leahy bekräftigte die Erwartung, vom Jahr 2015 an mit dem A380 schwarze Zahlen zu schreiben. Er schloss nicht aus, dass in diesem Jahr weitere Bestellungen geben könnte. Nach Leahys Worten handelt es sich bei dem Auftrag von Emirates - gerechnet in Dollar - um den größten Auftrag, den es jemals in der zivilen Luftfahrt gab. Allerdings handelt es sich bei dem Volumen von 11,5 Mrd. USD um Listenpreise. Normalerweise werden hohe Rabatte gewährt. (APA/red)
emirates, airbus, a380, berlin, messe, deutschland, dubai, london, london-heathrow, toronto, kanada, paris, frankreich, bangkok, sydney, australien, thailand
Autor/in:
                            
                                
                                    Dieter Putz
                                
                            
                            
                            Redakteur / Managing Editor
                        
                        Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                30 Oktober 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft 
 Austrian Airlines schließt die ersten...
- 
    Jordanien im Aufwärtstrend 
 Seit einiger Zeit erlebt der...
- 
    Brussels fliegt im Sommer nach Kilimanjaro 
 Ab dem 3. Juni 2026...
- 
    FH Linz: Erstgespräch über Teilprivatisierung positiv 
 Ein Konsortium, das die Hälfte...
- 
    Discover Airlines: Neue Flüge auf die Seychellen und nach Punta Cana 
 Discover Airlines hatte am 26....

