| news | destination
Rom will Touristensteuer einführen
Der römische Bürgermeister Gianni Alemanno will eine "Touristen-Steuer" einführen. Besucher sollen künftig pro Nacht einen Sonderbeitrag von bis zu zehn Euro an die Gemeinde zahlen.
Angesichts der jährlichen 20 Mio. Übernachtungsgäste könnte sich die Steuer als Segen für die klammen Kassen Roms erweisen.
Mit der Steuer will die Gemeinde die hohen Ausgaben für die Erhaltung der Monumente und Denkmäler, der archäologischen Stätte sowie der Parks finanzieren. "Rom wird täglich von Hunderttausenden Menschen besucht, die unsere Dienstleistungen nutzen. Es ist richtig, dass sie mit einer Steuer zur Sanierung unserer Bilanzen beitragen. Die Römer müssen die Last des Massentourismus erdulden und sollten dafür eine Gegenleistung erhalten", sagte Alemanno nach Angaben der römischen Tageszeitung "Il Messaggero" am Donnerstag.
Kaufleuten und Hoteliers protestieren gegen die Touristensteuer. Sie befürchten, dass die Steuer Besucher verjagen könnte - ausgerechnet in einer Phase, in der der italienische Fremdenverkehr von der Krise und zunehmender Konkurrenz aus dem Ausland bedroht wird. (APA/red)
Autor/in:
Janin Nachtweh
Redaktion / Projektmanagement
Die gebürtige Berlinerin war seit 2006 beim Profi Reisen Verlag beschäftigt und unsere Expertin in Sachen Deutschland und USA. Janin Nachtweh hat mit Ende Juli 2015 den Profi Reisen Verlag verlassen.
Touristiknews des Tages
22 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
"Israeli Tourism Month" und UN-Ehrung für Neot Semadar
Mit dem erstmals initiierten „Israeli... -
Neue UNESCO-Anerkennungen für Malaysia
Von Regenwaldforschung über Flussökosysteme bis... -
Griechenland lädt zum Workshop in Wien
Am Montag, den 15. Dezember... -
Florida's Paradise Coast zeigt kulturelle Vielfalt
Mit der Initiative ¡ARTE VIVA!... -
Visit USA: Einladung zum Event in Wien
Am 11. November findet das...