| news | incoming
Wien: 2009 zweitbestes Kongressergebnis
Mit 9% mehr Nächtigungen und 12% mehr Wertschöpfung als 2008 verzeichnete Wien im Vorjahr sein zweitbestes Kongressergebnis, knapp unter dem Rekord von 2007.
Diese Bilanz zog Vizebürgermeisterin Renate Brauner bei einer Pressekonferenz gemeinsam mit Tourismusdirektor Norbert Kettner und dem Leiter des Vienna Convention Bureau im WienTourismus Christian Mutschlechner. „Die Wiener Tagungsindustrie hat 2009 in unserer Stadt 1.372.884 Nächtigungen bewirkt, das sind um 9% mehr als 2008, obwohl die Anzahl der Veranstaltungen – nationale und internationale Kongresse sowie Firmenveranstaltungen – um 21% auf 2.569 gesunken ist“, berichtete Brauner. Diesen Rückgang hätten die Firmenveranstaltungen verursacht. „Im Gegensatz zu den Kongressen, die eine zweistellige Zuwachsrate ausweisen, haben sie um 34% abgenommen.“ Während sich bei den Kongressen keine Auswirkung der Weltwirtschaftskrise gezeigt habe, haben die Firmen sehr stark darauf reagiert. Zusätzlich habe es 2008 aufgrund der Fußball-EM außergewöhnlich viele Firmenveranstaltungen gegeben, sodass die Differenz 2009 auch von dieser Seite her noch verstärkt worden sei, wie Brauner begründet. Weil in Wien aber die Kongresse den Löwenanteil am Tagungsgeschäft ausmachen, sei das Gesamtergebnis so positiv ausgefallen. Nicht nur bei den Nächtigungen, auch bei der über Wien hinausgehenden, österreichweiten Wertschöpfung; (red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Marktanalyse: Ausgaben für Oster-Kurzreisen in Deutschland steigen
Aktuelle Daten des Portals Kurzurlaub.de...Burgenland radelt in die Sommersaison
Mehrere Auftakt-Veranstaltungen zum „Losradeln 2025“...20 Jahre Niederösterreich-Card: Start in die neue Ausflugssaison
Die Niederösterreich-Card feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum...Westbahn: Ab in den Süden
Mit 1. März 2026 geht...Wiens Tourismus verbuchte 2024 Rekordumsatz
2024 kamen fast 8,2 Mio....