| news | flug
Boeing muss Langstrecken-Jet 777 nachbessern
Boeing muss bei seinem Langstrecken-Jet 777 den Autopiloten wegen Sicherheitsbedenken nachbessern.
Eine neue Software soll verhindern, dass es wie in der Vergangenheit zu gefährlichen Startabbrüchen kommt. Die US-Luftsicherheitsbehörde FAA forderte Boeing in einem Schreiben auf, das Problem bei den Maschinen in den Vereinigten Staaten zu beheben. Mit der alten Software kann es immer dann zu risikoreichen Situationen kommen, wenn die Piloten bereits beim Hinrollen auf die Startbahn versehentlich den Autopiloten einschalten. Dann müssen sie während des Starts kräftiger am Steuerknüppel ziehen, um die Maschine in die Luft zu bekommen. Entscheiden sie sich deshalb für einen Startabbruch bei dieser hohen Geschwindigkeit, kann die Maschine über die Piste hinausschießen. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
20 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Halloween Rabatt-Aktion von China Airlines
Mit einer „Halloween Promotion“ bietet... -
Air Austral und Airlink schließen SPA-Abkommen
Mit einem neuen bilateralen Special... -
Fluggastrechte: Blitzeinschlag entbindet von Entschädigungen
Ein in ein Flugzeug eingeschlagener... -
AUA und Manner schließen Kooperation für Austria Mozartkugeln
Von den Gästen heiß geliebt,... -
Aviareps Österreich: Neuer Sales Manager für Ethiopian Airlines
Aviareps hat die Ernennung von...