| news | flug
8,3% weniger Passagiere am Flughafen Wien
Mit einem Minus von 8,3% beim Passagieraufkommen lag der Flughafen Wien 2009 zwar besser als die eigene Prognose, dennoch aber klar hinter dem Jahr 2008.
Insgesamt wurden im Jahr 2009 18.114.103 Passagiere am Flughafen Wien abgefertigt. Für das Jahr 2010 hat die Flughafen Wien AG folgende Prognosewerte ermittelt: Plus 2% bei den Passagieren, Plus 5% beim Höchstabfluggewicht (MTOW) und mit 0% eine gleich bleibende Anzahl der Flugbewegungen.
„2009 war für die Luftfahrtindustrie ein schwieriges Jahr und auch der Flughafen Wien konnte sich von den gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen nicht entkoppeln. Nach fünf Jahren überdurchschnittlichen Wachstums verzeichnen wir 2009 ein Minus von 8,3% bei den Passagieren. Die Talsohle dürfte jedoch durchschritten sein und wir rechnen im kommenden Jahr mit einem Wachstum von 2,0% beim Passagieraufkommen“, so Mag. Herbert Kaufmann, Vorstandssprecher der Flughafen Wien AG.
Im Jahr 2009 gab es mit insgesamt 18,1 Mio. Passagieren einen Rückgang um 1,6 Mio. Passagiere. Der Passagierverkehr in den Nahen und Mittleren Osten verzeichnete ein Plus von 5,7% im Vergleich zum Vorjahr. Der Verkehr nach Osteuropa sank um 15,1%. Beim Höchstabfluggewicht verzeichnete der Flughafen Wien ein Minus von 7,1%, bei den Bewegungen ein Minus von 8,6%, bei der Fracht (inkl. Trucking) ein Minus von 5,2%. Insgesamt wurden am Flughafen Wien im vergangenen Jahr 18.114.103 Passagiere bei 243.430 Starts und Landungen abgefertigt.
Einen wesentlichen Anteil an der Passagierentwicklung hatten auch 2009 die Low Cost Carrier. Im vergangenen Jahr wurden von diesen Gesellschaften 4.188.868 Passagiere transportiert, was einem Rückgang von 9,0% entspricht. Spitzenreiter unter den Low Cost Carriern ist NIKI mit 1.663.381 Passagieren. An zweiter Stelle liegt Air Berlin mit 1.365.801 beförderten Fluggästen. 2009 wurde der Flughafen Wien von elf Low Cost-Gesellschaften regelmäßig angeflogen. (red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
25 November 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Ryanair verschiebt Wachstum von Wien nach Bratislava
Ryanair verlagert Teile seiner Kapazitäten... -
AirHelp Score 2025: Qatar Airways erneut auf Platz eins
Der AirHelp Score 2025 bewertet... -
Asiana Airlines wechselt am Flughafen Incheon zu Terminal 2
Asiana Airlines verlegt ihren Betrieb... -
Air Astana kündigt Großbestellung bei Airbus an
Air Astana hat eine Absichtserklärung... -
Tarifstreit: Lufthansa-Chef weist VC-Forderung erneut zurück
Der Airline-Chef der Lufthansa, Jens...
