| news | flug
UNO-Klimagipfel: Luftfahrtindustrie will Emissionen halbieren
Die Luftfahrtindustrie will den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen in den kommenden 40 Jahren halbieren.
Bis 2050 sollen die Emissionen von Kohlendioxid auf die Hälfte des Niveaus von 2005 reduziert werden. Das geht aus einer Rede des British-Airways-Chefs Willie Walsh hervor. Das Abkommen zwischen Fluglinien, Flughäfen und Flugzeugbauern hat nach Angaben der britischen Zeitung "Guardian" die International Air Transport Association (IATA) entworfen. Walsh will die Pläne am Dienstag beim Klimagipfel In New York vorstellen. Eine Senkung der Abgase heißt auch, dass Flugtickets teuerer werden. "Die Emissionen der internationalen Luftfahrt wurden vor zwölf Jahren nicht ins Kyoto-Protokoll übernommen. Nun haben wir die Chance, dies gerade zu rücken", wird Walsh zitiert. Die Pläne seien die "beste Option für den Planeten". Kritiker bezeichneten den Plan jedoch als Ablenkungsmanöver. Damit wolle die Industrie lediglich höhere Abgaben und Strafen vermeiden, erklärte der Umweltverband Aviation Environment Federation. Nach Angaben des "Guardian" heißt es in der Verpflichtung, dass die Emissionen pro Jahr um 1,5% sinken sollen. Bis 2010 soll zudem ein Plan für den weltweiten Emissionshandel ausgearbeitet und der UN unterbreitet werden. Die IATA wolle sich damit auch gegen den Emissionshandel der EU stemmen. Diesen Vorgaben zur CO2-Reduzierung soll die Luftfahrtbranche von 2012 an unterliegen.(APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
3 November 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
EVA Air: Neue Premium Economy Class auf Wien-Taipeh-Strecke
EVA Air bringt auf der... -
Air Astana tritt IATA-Umweltprogramm IEnvA bei
Die kasachische Fluggesellschaft intensiviert ihr... -
Pilotengewerkschaft gibt Lufthansa mehr Zeit im Tarifstreit
Die Vereinigung Cockpit verzichtet vorerst... -
Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus
Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten... -
Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft
Austrian Airlines schließt die ersten...
