| news | destination
UNESCO erklärt Azoreninsel Flores zum Biosphärenreservat
Aller guter Dinge sind drei: Nun ist auch die westlichste Azoreninsel Flores, nach Corvo und Graciosa, von der UNESCO zum Biosphärenreservat gekürt worden.
Neben der ursprünglichen Landschaft, den einzigartigen Steilküsten und den für die Azoreninseln typischen Kraterseen zeichnete das UNESCO Gremium vor allem das Umweltengagement der Insulaner aus. Flores fördert traditionellen Fischfang und nachhaltigen Tourismus. Die Insel ist ein „Treffpunkt“ für Wale und Delphine – Beobachtungstouren und Tauchgänge vor Flores dürfen bei einem Inselaufenthalt nicht fehlen. Die Azoreaner achten jedoch darauf, die Tiere in ihrer gewohnten Umgebung nicht zu stören. Der Schutz der Meeressäuger ist oberstes Prinzip. Dieser „gesunde“ Ökotourismus vor der Insel hat das UNESCO Gremium sogar veranlasst, einige der Küstengewässer vor Flores ebenso zum Biosphärenreservat zu erklären. (red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
17 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Visit Seattle präsentiert neue Kampagne "Mother Nature’s City"
Die US-Metropole Seattle verbindet urbanes...Südafrika: Neue Imagekampagne startet im DACH-Raum
Unter dem Titel „Finde, was...TalkenDER: Neue Podcastfolge von Dertour über Jamaika
In der neuen Podcastfolge dreht...Colorado: Geister, Spukhotels und Halloween-Festivals
Colorados mystische Seite: Neben bekannten...Prima Reisen präsentiert Winterprogramm für Island
Prima Reisen bietet vier Island-Rundreisen...