| news | messe» reisebüro
Besucherplus bei der Welser Reiseträume 2009
Einen Besucheransturm konnte die Verkehrsbüro Group auf der Welser Publikumsmesse „Reiseträume 2009“ von 10. bis 11. Jänner 2009 im neuen Messezentrum verzeichnen.
Bei eisigen Temperaturen war das Interesse an den sonnigen Urlaubsangeboten von mehr als 40 Anbietern – darunter 21 Reiseveranstaltern, 15 Reedereien und mehreren Fluglinien und Mietwagenfirmen – groß. Neben zahlreichen Dia-Shows und Reisevorträgen über die schönsten Destinationen weltweit konnten sich die Besucher auch zum Sonderthema „Welt der Kreuzfahrt“ sowie Bade-, Kultur- und Studienreisen informieren. „Reiseträume 2009“ ist die größte Urlaubs- und Reisemesse in Oberösterreich. Schwerpunkt bei Ruefa für den oberösterreichischen Markt sind Charterreisen ab/bis Linz: Neben Syrien und Jordanien werden im kommenden Jahr auch geführte Rundreisen nach Usbekistan, Ukraine und Persien angeboten. Starkes Interesse war auf der Messe „Reiseträume 2009“ auch für Studien-Wanderreisen zu verzeichnen. Die Programmhöhepunkte von Verkehrsbüro Reisen 2009: Korsika, Mallorca, Madeira, Liparische Inseln, Umbrien, Kroatien und Teneriffa. Ergänzt wird das Programm durch Rundreisen nach Frankreich, Südspanien, Marokko, Sardinien und Madeira mit Flug ab Wien oder München und Buszubringer ab Oberösterreich. (red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
18 Juli 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Save the date - Einladung zum 14. Wiener Reisebürotag
Die Fachgruppe Wien der Reisebüros...MSC ruft zur Angabe von Gästekontaktdaten auf
Für eine reibungslose Kommunikation erinnert...MSC Agent Club: GewinnerInnen beim Formel-1-Grand Prix
Drei glückliche GewinnerInnen des MSC...PEP-Tarife von NCL - Stand 16. Juli 2025
Die Reederei Norwegian Cruise Line...Keine Orientreisen - AIDA Cruises ändert Winterrouten 2025/26
Wegen der unsicheren Lage im...