| news | reisebuero
Osteuropa weiterhin im AUA-Fokus
Die AUA Group baut auch im neuen Sommerflugplan 2005 ihr Streckennetz in Osteuropa aus.
Mit der Aufnahme des bulgarischen Badeorts Varna und von Sibiu/Hermannstadt in Rumänien mit lokalen Partnern bietet die AUA-Gruppe nunmehr 41 Destinationen in Mittel- und Osteuropa an.
"Damit festigen wir unsere Stellung als der paneuropäische Zentral- und Osteuropa-Spezialist", erklärte AUA-Marketingvorstand Josef Burger. In Westeuropa kommen mit Turin - Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2006 - und Basel neue Ziele ins Programm. Im Nahen Osten fliegt die AUA - mit Partnern - erstmals ins ägyptische Alexandria, nach einer Pause wird auch die jordanische Hauptstadt Amman wieder angesteuert. Auf der Langstrecke kommt die indische Metropole Mumbai/Bombay mit fünf wöchentlichen Flügen ins Programm - "kapazitätsbedingt" allerdings nicht im Mai, wie wiederholt angekündigt, sondern erst im September.
Im November hatte die AUA ihr Programm bis Ende März temporär ausgedünnt. Im Gesamtjahr 2005 soll die Produktion um fünf Prozent steigen. So ist AUA/Lauda Air der einzige Anbieter vom europäischen Festland nach Australien. An Urlaubsdestinationen kommt im Sommer auch Tobago ins Programm, neben bewährten Zielen wie Cancun, Punta Cana, Varadero, Mauritius, Colombo oder Male.
Die libyische Hauptstadt Tripoli wird auf fünf Flüge aufgestockt und auf Tagesflüge umgestellt. Ebenfalls auf fünf Frequenzen wird Teheran erhöht. Istanbul bietet die AUA künftig zweimal wöchentlich an. Ebenfalls erweitert wird das Flugprogramm nach Larnaca auf Zypern, sowie die Ziele Baku, Kosice, Krakau, Minsk, Eriwan/Yerevan und Zagreb. Mehr Flüge als im Sommer 2004 gibt es auch nach Cluj, Pristina, Rostov, St. Petersburg, Timisoara und Tirana. In Westeuropa werden die Flüge nach Lyon, Oslo und Stockholm verdichtet.
Die Langstrecke der Gruppe aus Austrian, Austrian arrows/Tyrolean und Lauda Air umfasst im Sommer 84 Linienflüge wöchentlich. Verdichtet werden die Frequenzen nach Shanghai (5 statt 3 Mal wöchentlich), New York (111 statt 7 Flüge) oder Toronto (6 statt 5). Unverändert im Programm bleiben Washington, Montreal, Kuala Lumpur, Sydney, Singapore, Melbourne, Bangkok, Delhi, Tokio, Osaka, Beijing/Peking, Shanghai und Kathmandu.
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
30 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
TUI tours startet in Österreich - Maßgeschneiderte Rundreisen planen
Individuelle Rundreisen lassen sich künftig... -
PEP-Tarife von NCL - Stand 27. Oktober 2025
Die Reederei Norwegian Cruise Line... -
Eurotours stärkt Reisebürovertrieb
Nicole Kleber übernimmt die Position... -
Kneissl Touristik: Schulungstage für das Reisejahr 2026
ReiseberaterInnen erwartet in Linz, Graz,... -
TUI Infodinner: Kroatien im Fokus
Knapp 40 Agents informierten sich...
