| news | reisebüro
Neues Plastikgeld mit Maestro Traveller
Europay Austria kommt mit dem neuen Zahlungskarten-Produkt "Maestro Traveller" auf den Markt.
Diese Wertkarte kann wie eine Bankomat-Karte eingesetzt werden. Dahinter steckt jedoch kein Konto mehr, sondern ein vorgeladener (Prepaid) Betrag zwischen 100 und 2.500 Euro, teilt Europay mit. Kartengebühr oder Kontokosten gibt es keine. Auch das Sperren der Karte bei Verlust oder Diebstahl und die Ersatzkarte sind gratis. Für das Aufladen eines Guthabens wird 1 Prozent der jeweiligen Ladesumme verrechnet. Jede Zahlung kostet 50 Cent und jede Bargeldbehebung, auch weltweit, 3 Euro. Nachgeladen kann die Karte an jeder Ausgabestelle des Maestro Travellers werden, sowie ab dem 6. Juni über das Internet (http://www.maestrotraveller.at) mittels MasterCard Secure Code. Die Kartenausgabe erfolgt über ausgewählte Reisebüros und Banken.
"Damit ist der Maestro Traveller kostengünstiger als beispielsweise Traveller Cheques. Und mit dem Traveller ist der Karteninhaber unabhängig von den Öffnungszeiten bei Banken und Wechselstuben", so Europay-Geschäftsführer Peter Neubauer. Bei Verlust der Karte wird eine Ersatzkarte mit dem Restwert in der Regel innerhalb von 48 Stunden weltweit express zugesandt. Im ersten Jahr sollen rund 10.000 Maestro Traveller Karten ausgegeben werden. Mit der neuen Traveller-Karte kann wie mit einer Bankomat-Karte weltweit bezahlt und bei Geldausgabeautomaten Bargeld behoben werden.
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
29 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Verkaufswettbewerb: AIDA startet Superseptember
Vom 28. August bis 30....TUI Blue Montafon: Neues PEP-Angebot bis Frühjahr 2026
Das TUI Blue Montafon in...TUI Hautnah Event im Südburgenland
Insgesamt 20 Agents informierten sich...Los Cabos: Einladung zur Roadshow in Wien
Anlässlich der Wiederaufnahme des Condor-Flugs...Miller: Einladung zum Chile-Webinar
Im Rahmen des „Miller Mittwochs“...