| news | reisebuero
AUA erneuert Flotte
Die AUA-Group nimmt vor allem wegen der hohen Kerosin-Preise unwirtschaftlich gewordene Flugzeugtypen aus dem operativen Betrieb.
Der Effekt aus der laufenden Modernisierung der Flotte soll sich laut Finanzchef Thomas Kleibl ab 2006 in günstigeren Betriebs- und Wartungskosten niederschlagen. Der AUA-Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung grünes Licht für die Beschaffung eines Langstreckenjets vom Typ Boeing B777-200ER als ersten Ersatz für die Abgabe von zwei Flugzeugen des Typs Airbus A340-200 gegeben. Daneben sollen bis zu drei Kurzstreckenjets des Typs Canadair Regional CRJ 100 verkauft beziehungsweise verwertet werden. Auch dem Antrag auf Verwertung einer Boeing B737-600 wurde stattgegeben.
In diesem Jahr seien im Gegenzug zu den getätigten und geplanten Abgaben drei Airbus A319, zwei Boeing 737-800, drei Fokker 100 und zwei Bombardier Q 400 in die Flugzeugflotte integriert worden, teilte die AUA mit. Die Austrian-Flotte zählt laut den Angaben mit einem Durchschnittsalter von rund sieben Jahren zu den weltweit modernsten. (apa/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
13 November 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Lernidee bietet drei Webinare im November
Im Rahmen des KNOVVEMBER 2025... -
Ponant: Neue Kreuzfahrten für Sommer 2027 buchbar
Im Sommer 2027 kehrt Ponant... -
Reminder: Korean Air lädt zur Flugzeugbesichtigung ein
Jetzt noch schnell anmelden! Am... -
Miller Mittwoch: Webinar zu Nicaragua
Am morgigen Mittwoch, 12. November... -
G Adventures startet "Change Makers 2026"
Mit „Change Makers 2026“ startet...
