Mittwoch, 23. Januar 2019
09:30 Uhr
PROMPERÚ: Einladung zum Webinar
Peru ist für seine zahlreichen kolonialen Highlights beliebt und bekannt. Die nächste Webinar-Reihe von PROMPERÚ nimmt Reiseveranstalter und Reisebüros mit auf eine Reise durch die schönsten und bedeutendsten Kolonialstädte Perus mit all ihren versteckten Schätzen.
Die Altstadt von Lima, Cusco, die Wiege der Inka, die weiße Stadt Arequipa, die Stadt des ewigen Frühlings Trujillo oder Cajamarca im Norden des Landes haben eines gemeinsam: überall haben die Spanier ein prachtvolles arechitektonisches Erbe hinerlassen, das bis heute Besucher aus aller Welt in seinen Bann zieht.
Termin: Mittwoch, 23. Jänner 2019 um 09:30 Uhr
Anmeldungen unter: http://bit.ly/kolonialstädte
(red)
[X] Schliessen
18:00 Uhr
Dertour: KochenDER Wels
Dertour weiß, dass der Jänner die Hochsaison für Reisebüros ist und möchte sie aus diesem Grund zu einem entspannenden und unterhaltsamen Kochabend einladen.
Ein köstlicher Aperitivo, sei es Aperol Spritz oder Prosecco, wird auf den Abend, der ganz im Zeichen Italiens steht, einstimmen. Italien ist eines der wichtigsten Produkte im Hause der DER Touristik und Kulinarik ist stark mit der Identität und Kultur des Landes verbunden. Italiens Küche ist zudem eine wichtige Botschafterin des „Made in Italy“ in der Welt. Partner ENIT (Italienische Zentrale für Tourism) macht den Abend möglich, das Menü wurde von Markus Grillenberger zusammengestellt, der u.a. im Restaurant Taubenkobel (4 Hauben) oder Waldschänke (2 Hauben) gekocht hat.
Termine
Beginn jeweils: 18:00 Uhr
Voraussichtliches Ende: ca. 22:00 Uhr
- 21. Jänner 2019 Klagenfurt K&K Küchen, Pischeldorfer Straße 123, 9020 Klagenfurt
- 22. Jänner 2019 Graz EBK Wohndesign GmbH, Plabutscher Straße 63, 8051 Graz
- 23. Jänner 2019 Wels Almhofer Architektur + Wohnen, Dr.-Salzmann-Straße 1, 4600 Wels
- 24. Jänner 2019 Bad Fischau DAN Küchen Wr. Neustadt, Hornbachplatz 7, 2721 Bad Fischau
Anmeldung unter: vertrieb@dertour.at
(red)
[X] Schliessen
19:30 Uhr
Stift Klosterneuburg lädt zum Vortragsabend
Die Liturgiewissenschaftliche Gesellschaft Klosterneuburg feiert am 23. Jänner 2019 ihr 15-jähriges Jubiläum mit einem besonderen Vortragsabend über Kirche, Liturgiereform und das Kriegstagebuch von Pius Parsch.
Die Liturgiewissenschaftliche Gesellschaft Klosterneuburg (LWG) wurde anlässlich des 50. Todestages von Pius Parsch, dem großen Pionier der Volksliturgischen Bewegung, im Jahr 2004 gegründet. Die LWG betreibt das Pius-Parsch-Institut und bietet spirituelle Orientierung wie liturgische Bildung, ein Netzwerk zur Information für liturgisch Interessierte und zeitgemäße kulturelle Angebote.
Im Rahmen der Festveranstaltung des 15-jährigen Jubiläums der LWG ladet das Stift Klosterneuburg, das Katholische Bildungswerk der Erzdiözese Wien und die Liturgiewissenschaftliche Gesellschaft Klosterneuburg am 23. Jänner 2019 zu einem öffentlichen Vortragsabend zum Thema „Kirche im Krieg“ ein. Die zwei Referenten des Abends sind der österreichische Militärbischof Dr. Werner Freistetter, mit dem Vortrag „Katholische Militärseelsorge und Liturgie im Ersten Weltkrieg“ und die Liturgiewissenschaftlerin Lea Lerch, Mitarbeiterin des Pius-Parsch-Instituts Klosterneuburg, mit dem Thema: „Der Krieg als Anstoß zur Liturgischen Bewegung? Das Kriegstagebuch von Pius Parsch 1915–1918“. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit zur Diskussion.
Termin: Mittwoch, 23. Jänner 2019, 19.30 Uhr
Ort: Augustinussaal, Stiftsplatz 8, 3400 Stift Klosterneuburg
Tickets: Eintrittsspende: € 5.- (Für Mitglieder der LWG Klosterneuburg frei) (red)
[X] Schliessen